Teamleiter Christian Contzen über die Schörghuber Corporate IT

Christian Contzen leitet das Team Allgemeine Anwendungen im Bereich Anwendungen der Schörghuber Corporate IT, des internen IT-Dienstleisters der Schörghuber Unternehmensgruppe. Das Familienunternehmen mit rund 5.600 Mitarbeitern ist in sehr unterschiedlichen Bereichen (u. a. Hotels, Brauereien, Immobilien) tätig. Und die benötigen ganz unterschiedliche IT-Anwendungen.

Bevor er zur Schörghuber Corporate IT stieß, war Christian Contzen Berater bei einem Business Intelligence-Anbieter. Dort kümmerte er sich um die Integration von Planungs- und Controlling-Prozessen und führte Produkte bei Kunden in ganz Europa ein. Dreieinhalb Jahre später kam er zur Schörghuber Corporate IT. „Gesucht wurde ein Allrounder, Business Intelligence machte nur einen Teil der Aufgaben aus“, erinnert er sich. „Im Prinzip war es aber genau das, was ich gesucht hatte.“

„Ich denke, Eigeninitiative und Eigenverantwortung sind wichtige Eigenschaften, wenn man in unserer Abteilung arbeitet.“

Christian Contzen, Teamleiter Anwendungen


Christian Contzen schätzt es sehr, dass er viele Freiräume hat, Eigeninitiative zeigen und unabhängig arbeiten kann. „Wir bekommen von unserem Abteilungsleiter ein Ziel mit Umsetzungszeitraum und Budget vorgegeben“, erläutert der studierte Betriebswirt. „Aber wie wir das Ziel erreichen, bleibt uns überlassen. Innerhalb eines bestimmten Rahmens von Richtlinien und Policies natürlich.“

Was macht das Team Allgemeine Anwendungen aus?

Das Team ist weder auf ein Produkt noch auf einen Unternehmensbereich festgelegt. Zwar bedienen sich die Kollegen bei SAP und beliefern SAP. Zugleich hat das Team jedoch eine Vielzahl von Produkten im Portfolio, die nichts mit SAP zu tun haben und sehr unternehmensspezifisch sind. „Das", so Christian Contzen, „macht die Arbeit spannend, ebenso wie der Kontakt mit den Kunden.“

Man muss mit unterschiedlichsten Charakteren umgehen können und sollte keine Berührungsängste haben. Manche Projekte ziehen automatisch die Aufmerksamkeit der Geschäftsführung auf sich, ganz unabhängig vom Unternehmensbereich. Genauso hat man an anderer Stelle mit einem Lageristen zu tun, der seinen Haustrunk nicht abholen kann, weil die Haustrunk-App eben nicht funktioniert.

Spannende Projekte und spannende Kunden

Größter Kunde der Schörghuber Corporate IT ist die Paulaner Brauerei Gruppe. Dort sind neben einigen SAP-Modulen auch innovative Cloud-Lösungen im Einsatz. Eine dieser Lösungen hat bei Paulaner das veraltete Außendienstinformationssystem abgelöst.

Christian Contzens ursprüngliche Aufgabe in dem Projekt bestand darin, die Stammdaten aus dem ERP-System in die Cloud-Lösung zu übertragen. Jedoch fiel das Projekt in den gleichen Zeitraum wie die gruppenweite Einführung von neuen Diensthandys und -tablets. Also übernahm Christian Contzen zusätzlich die Rolle des zentralen Ansprechpartners für alle Fragen rund um die mobilen Endgeräte sowie die damit einhergehende Anpassung der Weboberfläche.

Profil Berater (m/w/d) IT-Anwendungen bei der Schörghuber Corporate IT

Aufgaben

  • Datenintegration und Optimierung von Datenverarbeitungsprozessen zwischen unterschiedlichen technischen Plattformen
  • Administration, Monitoring und technischer Support der BI- und Schnittstellen-Umgebungen
  • Aufnahme neuer IT-Anforderungen und Entwicklung von Lösungen mit den Kunden und den internen Teams
  • Eigenständige Projektkoordination und -leitung einschließlich der Entwicklung, Produktivsetzung und Übergabe ins Servicemanagement, inkl. technischer und Anwender-Dokumentation

Welche Qualifikationen sollte man mitbringen?

  • Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare, fundierte IT-Ausbildung
  • Erfahrungen mit Methoden/Systemen und Datenmodellen im relationalen/multidimensionalen Datenbankumfeld
  • Basiswissen Java- /Groovyscript, Apex
  • Kenntnisse von Web Schnittstellen
  • Grundlagen im ETL-Umfeld
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hohes Maß an Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit und Lösungsfindungsfähigkeit
  • Erste Erfahrung in der eigenverantwortlichen Leitung von kleineren bis mittleren IT-Projekten
  • Kenntnisse relevanter IT-Prozesse basierend auf ITIL
  • Ausgeprägte Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Hands-on-Mentalität

Hinweis: Aufgaben und Qualifikationen können je nach Ausschreibung variieren. Die obenstehenden Angaben sind daher als Beispiel zu sehen. Bitte beachten Sie die aktuell ausgeschriebenen Stellen für mehr Information.

Hier mehr erfahren