Service Center

Immer am Puls - Das Team Service Center ist erster Ansprechpartner unserer Kunden

Das Service Center der Schörghuber Corporate IT ist für die Kunden die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen. Es besteht aus den Teams Service Operations, Service Helpdesk und Projektmanagement Service Center. Das Miteinander ist sehr kollegial und freundlich. Viele der Kollegen sind seit zehn, 15, 20 oder mehr Jahren dabei.

Die Kollegen vom Service Helpdesk nehmen Anrufe und E-Mails der Kunden entgegen. Viele Fragen kann das Team sofort beantworten. Andere leitet es über ein Ticketsystem an die zuständigen Fachbereiche weiter.

Das Team Service Operations löst Probleme vor Ort und stemmt kleine Projekte. Bei circa 2.500 betreuten Arbeitsplätzen können sich die Kollegen dabei über mangelnde Arbeit nicht beschweren.

"Unserem Serviceversprechen werden wir nur als Team gerecht - denn auch in der IT kommt es letztendlich auf den Menschen an."

Christian Engel, Abteilungsleiter Service Center

Die Aufgaben des Service Centers sind vielfältig

Die Anfragen der Kunden an das Service Center sind so vielfältig wie die einzelnen Gesellschaften und Unternehmen, die der Fachbereich betreut. Denn zu den Kunden zählen Hoteliers, Elektriker, Brauer, Bauingenieure oder Steuerexperten, Geschäftsführer und Staplerfahrer ebenso wie Marketingspezialisten und Personalverantwortliche.

„Ohne IT laufen fast keine Prozesse, fast keine Systeme mehr“, so Christian Engel, der den Fachbereich führt. „Das fängt bei der IT-Ausstattung an und geht bis hin zu den komplexen Business-Applikationen und Prozessen unserer Unternehmensbereiche." Als erster Ansprechpartner für unsere Kunden nimmt das Service Center dabei eine wichtige Rolle ein. "Wir wollen für alle gleichermaßen respektvoll und mit der verdienten Aufmerksamkeit da sein.  Unserem Serviceversprechen werden wir dabei nur als Team gerecht - denn auch in der IT kommt es letztendlich auf den Menschen an."   

Zu den Aufgaben des Fachbereichs zählen

  • Aufnahme von Störungsmeldungen im Hard- und Softwarebereich
  • Abarbeiten von Anforderungen rund um Hard- und Software
  • Problemlösungen innerhalb der Schörghuber Corporate IT
  • Überwachung der Bearbeitung der Anforderungen bzw. Störungen vom Eingang bis zur endgültigen Lösung
  • Qualitätsmanagement im Bereich Operations (Systembetrieb)
  • Mitarbeiten und Durchführung von Projekten

Vom Azubi zum Junior Projektmanager

"Auch nach der Ausbildung bleiben die Chancen, mich innerhalb der Schörghuber Corporate IT weiterzuentwickeln, bestehen. Die verschiedenen Unternehmensbereiche in den Projekten individuell zu berücksichtigen und gleichzeitig auf einen Nenner zu bringen, finde ich eine tolle Herausforderung. Hier ist Kreativität gefragt und der Abwechslung im Alltag keine Grenzen gesetzt."

 

Felix Pfeiffer, Junior Projektmanager

Hier mehr erfahren